NEUERSCHEINUNGEN
Ergänzt am 10. Juni 2018
(2018 neu aufgelegt - 5. Auflage)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neu in der Reihe "Operntexte"
der Deutschen Rossini Gesellschaft:
Theater der Stimmen (Opera Lounge)
Neu in der Reihe "Operntexte"
der Deutschen Rossini Gesellschaft:
1292 Seiten Bayreuth (Opera Lounge)
-------------------------------------------------------------------------
Neu in der Reihe "Operntexte"
der Deutschen Rossini Gesellschaft
(Rhein-Neckar-Zeitung 13.1.2016)
Oper und Gender (Opera Lounge)
Rezensionen:
Rezension auf Opera Lounge:
Neu in der Reihe "Operntexte"
der Deutschen Rossini Gesellschaft
Zum Thema auch etwas hier im Blog
Neu in der Schriftenreihe der Deutschen Rossini Gesellschaft!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Iris Winkler: NAPOLEONS TRAUMROLLEN.
DIE FIGUREN ALEXANDER UND TRAJAN IM WERK DES KOMPONISTEN GIOVANNI SIMONE MAYR
- ZEITGENÖSSISCHE MUSIK UND KULTURPOLITIK IM NAPOLEONISCHEN VENEDIG UND MAILAND
Besprechung von Alexander Weatherson (Opera Lounge Oktober 2014)
(Rezension Hamburger Abendblatt 25. September 2014)
Neu in der Schriftenreihe der Deutschen Rossini Gesellschaft:
- Details zu allen Titeln der Schriftenreihe hier -
Francis Benichou:
Verzierungs-
und Variationspraxis in den italienischen Opern Rossinis
Betrachtung
historischer Aufführungsmethoden und
Rekonstruktion stilistisch
angemessener Verzierungen
Neu in der Reihe "Operntexte"
der Deutschen Rossini Gesellschaft
50 Jahre Nationaltheater - Tag für Tag
50 Jahre Nationaltheater München - Tag für Tag 1963 - 2013Auf 365 Doppelseiten gestaltet Autor Pascal Morché mit Bildern aus den umfangreichen Archiven der Bayerischen Staatsoper und deren Theaterfotografen, des Theatermuseums und der Freunde des Nationaltheaters eine interessante, witzige, lustvolle „Tour d’Horizon“ durch die Jahre 1963 bis 2013. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit arbeitet das Buch mit ähnlichen Mitteln wie das Theater selbst: Es zitiert, collagiert, montiert hemmungslos.... mehr
Die deutsche Übersetzung wird in der Schriftenreihe
der Deutschen Rossini Gesellschaft erscheinen.
Evan Baker: From the Score to the Stage
This book follows the evolution of visual style and set design in
continental Europe from its birth in the seventeenth century up to today.
Emanuele Senici:
The Cambridge Companion to Rossini
Walton Benjamin: Rossini in Restoration Paris:
The Sound of Modern Life
![]() |
Wolfgang Hattinger: Der Dirigent. Mythos – Macht - Merkwürdigkeiten |
Kapitel: „Der Dirigent als Interpret“, „Der Dirigent und Konflikte“,
„Der Dirigent und
Macht“, „Der Dirigent als Mythos“, „Der Dirigent als Medium“
Neu in der Reihe "Operntexte"
der Deutschen Rossini Gesellschaft
---------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts für Angsthasen - Die großen Komponisten Verdi und Wagner
feiern ihren 200. Geburtstag. Doch wie überlebe ich eigentlich
eine Wagner-Oper? Und was ist an den Opern von damals noch aktuell?
Wagner-Experte Holger Noltze weiß die Antworten (Handelsblatt 16. Mai 2013).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hierzu die CD:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bericht über dieses Buch, dessen Erscheinen in
deutscher Übersetzung vorgesehen ist,
Cecilia Bartoli - Mission
(mit dem Krimi "Himmlische Juwelen" von Donna Leon)
Neu in der Reihe "Operntexte"
der Deutschen Rossini Gesellschaft:
Eine sehr ausführliche Leseprobe
Gerd Uecker im Gespräch über sein Buch:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neu! Operntexte der Deutschen Rossini Gesellschaft
- Details zu den einzelnen Titeln der Reihe Operntexte hier -
Neu in der Schriftenreihe der Deutschen Rossini Gesellschaft:
- Details zu allen Titeln der Schriftenreihe hier -
s. hierzu auch:
Zuvor erschienene Titel der Schriftenreihe der DRG:
Ausführliche Rezension hier
Rezension der Neuauflage - 'Die Welt' vom 13.12.2008: